Herbstliche Landschaft verfärbten Bäumen und der Mandelwand im Bild. | © Hochkönig Tourismus GmbH
Herbstliche Landschaft verfärbten Bäumen und der Mandelwand im Bild. | © Hochkönig Tourismus GmbH
Lisa Stocker

Wandern im Herbst: Herbstwanderungen in Österreich

Wenn die Hitze des Sommers langsam nachlässt und die Natur in warme Farben getaucht wird, beginnt in den Alpen eine der schönsten Jahreszeiten: der Herbst. Die Wälder verwandeln sich in ein buntes Farbenmeer, die klare Luft sorgt für beeindruckende Fernsichten, und auf den Wanderwegen kehrt eine wohltuende Ruhe ein. Gerade in Österreich zeigt sich die Bergwelt von September bis November von ihrer allerschönsten Seite. Ob sportliche Gipfeltour, genussvolles Wandern von Hütte zu Hütte oder ein Familienausflug auf einen Themenberg – der Herbst hält für alle das passende Erlebnis bereit.

Warum der Herbst die perfekte Zeit zum Wandern ist

Klare Luft und beeindruckende Fernsicht

Der Herbst ist bekannt für seine besonders klare Luft. Nach heißen Sommertagen, in denen Dunst und Wärme oft den Blick trüben, öffnen sich mit den kühleren Temperaturen weite Panoramen. Von den Gipfeln der Salzburger und Steirischen Alpen reicht die Sicht oft bis zum Großglockner oder tief in die Dachstein-Region. Kaum in einer anderen Jahreszeit ist die Aussicht so beeindruckend.

Bunte Wälder und goldene Lichtstimmungen

Wenn die Sonne tiefer steht, taucht sie Wälder und Almwiesen in ein goldenes Licht. Die Laubbäume färben sich in leuchtenden Rot-, Orange- und Gelbtönen, während Lärchen in höheren Lagen ein strahlendes Gelb in die Landschaft bringen. Besonders in den frühen Morgen- oder späten Nachmittagsstunden entsteht eine fast magische Stimmung – perfekt, um die Natur bewusst und in Ruhe zu genießen.

Weniger Menschen auf den Wanderwegen

Während in den Sommerferien die Berge oft voller sind, bietet der Herbst mehr Ruhe. Wanderwege sind weniger frequentiert, Almhütten gemütlicher und die gesamte Atmosphäre entspannter. Wer die Stille der Natur schätzt, findet jetzt die ideale Zeit, um in den Bergen neue Kraft zu tanken. Auch Wildtiere lassen sich in dieser Zeit besser beobachten – die Hirschbrunft im September ist hier ein besonderes Highlight.

Vier Wanderer gehen gerade zum Gipfel des Großarler Gründegg und werden von einer Drohne von oben fotografiert. | © Gipfelfieber

Die besten Monate für Herbstwanderungen in Österreich

Wandern im August: Spätsommerliche Wanderfreuden

Schon Ende August kündigt sich der Wanderherbst an. Die Tage sind noch lang und warm, gleichzeitig sorgt die frische Bergluft für angenehme Bedingungen. Besonders Touren auf höhere Gipfel oder ausgedehnte Rundwanderungen sind jetzt lohnend. Wer früh unterwegs ist, erlebt atemberaubende Sonnenaufgänge, wie etwa bei der Gamskogel-Sonnenaufgangsfahrt in Zauchensee.

Wanderungen im September: Der goldene Herbst beginnt

Im September beginnt das Farbenspiel der Natur, und die Temperaturen sind oft noch mild. Diese Kombination macht den Monat zu einem idealen Wanderzeitraum. Zudem locken traditionelle Veranstaltungen wie der Bauernherbst im Salzburger Land. Auf zahlreichen Almen gibt es regionale Spezialitäten, musikalische Darbietungen und Brauchtum zum Mitfeiern.

Herbstwandern im Oktober: Farbenpracht in den Alpen

Oktober gilt als Höhepunkt des Wanderherbstes. Die Wälder sind in intensiven Farben getaucht, und die Fernsicht ist besonders klar. Viele Almhütten sind noch geöffnet und verwöhnen Wandernde mit Pilzgerichten, Wildspezialitäten und herzhafter Almjause. Wanderungen in mittleren Höhenlagen sind jetzt besonders reizvoll.

Wandern im November: Stille Wanderungen in tieferen Lagen

Im November wird es ruhiger auf den Bergen. In höheren Lagen liegt oft schon der erste Schnee, weshalb sich Touren in sonnigen Tälern und niedrigeren Höhen besonders anbieten. Die Stimmung ist einzigartig: einsame Wege, klare Luft und eine Natur, die sich auf den Winter vorbereitet. Wer bewusst Stille sucht, findet im November die vielleicht intensivsten Wandererlebnisse.

Top Regionen für Herbstwanderungen in Österreich

Herbstwanderungen in der Steiermark: Tolle Bergtouren

Die Steiermark bietet im Herbst eine große Vielfalt an Touren. Von den sanften Almen im Ennstal bis zu den anspruchsvolleren Gipfeln in den Schladminger Tauern ist für jedes Fitnesslevel etwas dabei. Besonders beliebt sind Touren zu Bergseen, die im Herbst die bunten Farben der umliegenden Wälder spiegeln. Die klare Luft macht selbst moderate Touren zu einem eindrucksvollen Naturerlebnis.

Wandern im Salzburger Land: Almen und klare Bergseen

Das Salzburger Land ist ein wahres Paradies für Wandernde im Herbst. Neben Klassikern wie dem Rossbrand oder dem Lackenkogel bietet auch Zauchensee einzigartige Erlebnisse. Die 4-Gipfel-Rundtour mit Sonnenaufgangsfahrt auf den Gamskogel ist ein Highlight für Frühaufsteher. Anspruchsvolle Bergsteiger:innen können die Steinfeldspitze in Angriff nehmen – eine Tour, die Trittsicherheit erfordert, aber mit spektakulären Ausblicken belohnt. Familien finden auf Themenbergen wie dem Geisterberg oder dem Stubnerkogel mit seiner Hängebrücke spannende Erlebnisse für Groß und Klein.

Der Prinzensee am Natrun wird mit einer Drohne von oben fotografiert. Im Hintergrund sieht man das Hochkönigmassiv. | © Hochkönig

Praktische Tipps für deine Herbstwanderung

Die richtige Ausrüstung für kühle Tage

Im Herbst kann das Wetter schnell umschlagen. Deshalb ist es wichtig, im Zwiebellook unterwegs zu sein: mehrere dünne Schichten übereinander, die flexibel an- oder ausgezogen werden können. Feste, knöchelhohe Schuhe mit guter Profilsohle sind Pflicht, um auch bei nassem Laub oder Morgentau sicheren Halt zu haben. Eine Mütze und Handschuhe können ebenfalls nützlich sein, besonders am frühen Morgen oder auf höheren Lagen.

Sicher unterwegs: Wetterbedingungen und Routenplanung

Die Tage werden kürzer, und die Dämmerung setzt früher ein. Daher ist eine gute Planung entscheidend: Starte deine Tour rechtzeitig und wähle Strecken, die du in der geplanten Zeit problemlos schaffst. Beachte auch die Öffnungszeiten von Hütten und Bergbahnen, die im Herbst verkürzt sein können. Informiere dich vorab beim Tourismusverband oder nutze entsprechende Apps.

Kulinarische Highlights: Herbstliche Schmankerl auf der Hütte

Wandern im Herbst ist auch ein kulinarisches Erlebnis. Nach einer Tour locken Almhütten mit saisonalen Köstlichkeiten: frische Pilzgerichte, herzhafte Wildspezialitäten oder traditionelle Brettljausen mit Käse und Speck aus der Region. Im Salzburger Land laden zahlreiche Bauernherbst-Veranstaltungen dazu ein, Brauchtum hautnah zu erleben – mit Musik, Tanz und regionalem Handwerk. So wird jede Wanderung auch zum Fest für den Gaumen.

Lisa Stocker

4 Artikel
Mehr erfahren