Für geübte Skifahrer mit guter Kondition – die Überquerung des Dachsteins. Diese führt auf einer 25 km langen Route von der Dachstein-Bergstation über die Simonyhütte und Gjaidalm ins Skigebiet Dachstein Krippenstein hinab nach Obertraun.
Der Rücktransport von Obertraun bis in die Ramsau wird mit den Planai Bussen organisiert. Genauere Info’s dazu gibt es unter: www.derdachstein.at
Eine Legende unter den Freeriderouten der Ostalpen!
Spektakuläres Gelände, alpine Action und bis zu 1.400 Höhenmeter Abfahrt – das Edelgrieß ist DIE Freeride-Legende am Dachstein. Der Einstieg erfolgt über die bekannte Leiter zur Rosmariestollen-Tür: Gurt anlegen, Klettersteigset einklinken und rauf auf die Plattform – ein kurzer Kick fürs Adrenalin, bevor das Abenteuer startet.
Nach dem Tunnel stehst du direkt in den steilen Südhängen. Eine rund 150 Meter lange, seilgesicherte Querung führt dich ins offene Kar – je nach Bedingungen lohnt es sich hier, Steigeisen und Klettersteigset zu nutzen. Danach heißt es: Ski anschnallen und eine der schönsten Lines der Ostalpen genießen!
Pulver oder Firn, enge Couloirs oder breite Hänge – das Edelgrieß bietet unzählige Varianten. Die Abfahrt endet je nach Linie entweder bei der Türlwandhütte und dann weiter bei der Talstation der Dachstein Gletscherbahn oder du verlängerst das Vergnügen über die Kramllahn bis in die Ramsau.
Für wen: Erfahrene Freerider mit sehr guter Skitechnik
Good to know: Lawinenkenntnisse & vollständige Sicherheitsausrüstung sind Pflicht
Diese Tour ist nichts für Sonntagsfahrer – sondern für alle, die lange Linien, hochalpines Feeling und echtes Abenteuer suchen. Nach dem Einstieg über die Leiter und den Rosmariestollen geht’s über die seilgesicherte Querung ins Edelgrieß und weiter hoch Richtung Edelgrießhöhe. Ein kurzer Anstieg mit Fellen oder Ski am Rucksack – und das Dachstein-Panorama entfaltet sich in voller Wucht.
Von hier querst du unterhalb der markanten Gamsfeldspitze weiter bis zur Gruberscharte. Die letzten Meter müssen zu Fuß bewältigt werden – dann stehst du am Eingang ins massive Gruberkar: endlose Hänge, steile Passagen und Powder ohne Ende. Die Abfahrt führt weit ins Tal, vorbei an immer lichter werdendem Gelände, bis du beim Feistererlift in der Ramsau ausgleitest.
Für wen: Geübte Freerider mit Kondition und Erfahrung im freien Skiraum
Good to know: Nur bei sicheren Bedingungen befahren – das Gelände ist anspruchsvoll und erfordert alpine Orientierung.