Warum Mountainbiken mit Kindern eine großartige Idee ist
Bewegung, Natur und Familienzeit – die Vorteile auf einen Blick
Mountainbiken verbindet Sport und Natur spielerisch wie kaum eine andere Aktivität. Kinder lernen dabei den Umgang mit dem Bike, schulen ihre Koordination und bauen zusätzlich Selbstvertrauen auf. Eltern genießen die gemeinsame Zeit draußen – und können dabei zusehen, wie schnell die Kids auf den Trails sicherer werden.
Ab welchem Alter macht Mountainbiken für Kinder Sinn?
Viele Bikeparks in Ski amadé sind schon für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Dank spezieller Übungsbereiche mit flachen Trails, Pumptracks und Mini-Lines können auch die Kleinsten erste Fahrversuche wagen. Natürlich ist die passende Ausrüstung Pflicht – sprich ein Helm sollte immer mit dabei sein.
Wichtige Sicherheitsaspekte für kleine Biker
Sicherheit wird in allen Bikeparks von Ski amadé großgeschrieben: kindgerechte Trails, geschulte Guides, Leihhelme und Schutzausrüstung vor Ort geben eine gute Grundvoraussetzung für eine sichere Spielwiese. Außerdem achten die Parks darauf, dass die Lines nie zu steil oder technisch überfordernd sind. So können Kinder mit viel Spaß, aber ohne Risiko ihre ersten Bike-Erfahrungen sammeln.

Was macht gute Trails für Kinder aus?
Gute Trails für Kinder sind abwechslungsreich und bieten gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit. Hier die wichtigsten Punkte:
- Geringes Gefälle: So bleibt der Spaß groß und das Risiko klein.
- Übungselemente: Kleine Hindernisse, Wellen und Steilkurven sorgen für Action und fördern das Fahrgefühl.
- Pumptracks: Perfekt zum Üben von Balance und Flow.
- Liftunterstützung: Gerade für jüngere Kinder ist es Gold wert, wenn sie ohne anstrengendes Hochstrampeln wieder zum Start kommen.
Der Unterschied zwischen Trails, Bikeparks und Pumptracks
- Trails sind meist naturbelassene, flowige Strecken, oft auch für Familien geeignet.
- Bikeparks bieten mehrere Trails, Kids-Areale, Liftzugang und meist eine Infrastruktur mit Bikeverleih.
- Pumptracks sind kurze Rundkurse mit Wellen und Steilkurven, wie auf dem Bild – ideal für Balance und Flow.
Regeneration und Erholung einplanen
Rastplätze, Einkehrmöglichkeiten und gemütliche Plätze zum Verschnaufen sind in allen Parks vorhanden. Dort können die kleinen Biker das Erlebte Revue passieren lassen und die ganze Familie kann neue Energie für den nächsten Trail sammeln.
Die besten Bikeparks für Kinder in Österreich
In Ski amadé warten zahlreiche Highlights auf euch – hier kommen die besten Bikeparks für kleine Abenteurer:
- woom bike area Wagrain
Direkt an der Mittelstation der Flying Mozart Gondelbahn gelegen, bietet diese Area auf 5.900 m² kindgerechte Trails, Obstacles und Drops. Hier üben kleine Biker Balancierübungen und Sprungfertigkeiten. Mutige Kids freuen sich auf Wellen, Steilkurven und Flowtrails mit bis zu 8 % Gefälle. Perfekt für Kinder von 2 bis 14 Jahren. - Pumptrack & Pump Trail Shuttleberg
Direkt beim Lumberjack Bio-Bergrestaurant wartet ein 44 Meter langer Pumptrack für alle Biker und Skater. Entlang der Forststraße nach Kleinarl gibt es zusätzliche breite Abschnitte mit Features für Biker und E-Biker – ganz easy erreichbar mit dem Champion Shuttle. - Bikepark Schladming
Ein abwechslungsreiches Streckenangebot mit Flowline, Uphill Flow Trail, Jumpline und mehreren Downhill-Strecken sorgt für maximalen Bikespaß – für Einsteiger und Profi-Downhiller. - Reiteralm Junior Trails
Nahe der Bergstation Preunegg Jet erwarten kleine Mountainbike-Freunde zwei Lines, die spielerisch auf die Reiteralm Trails vorbereiten. Ein Zauberteppich bringt die Kids bequem zurück an den Start.
- Pumptrack Dorfgastein
Direkt an der Talstation der Gipfelbahn Fulseck gelegen, wartet hier ein moderner Rundkurs mit Wellen und Steilkurven. Durch gezielte Gewichtsverlagerung bewegen sich die Bikes wie von selbst – für maximalen Flow! - MTB-Flowtrail „Flow One“ Hochkönig
Mehr als drei Kilometer Fahrspaß von der Bergstation der Kabinenbahn Natrun bis ins Tal. Geeignet für Anfänger, Familien und Single-Trail-Profis. - Flowtrail Hochkönig
Von der Bürglalm aus startet ein familienfreundlicher Trail durch idyllische Landschaften mit Blick auf den Hochkönig – Adrenalin und Naturgenuss pur. - Pumptrack & Skillarea Mühlbach
Unterhalb der Scheppalalm warten Elemente wie Straight Balance, Up & Down Balance, Step, Kicker, Curve, Rainbow und Wippe – perfekt zum Üben und Spaß haben. - Bikepark Panorama Großarltal
In zentraler Lage direkt neben dem Radweg befindet sich der Bikepark mit einem Trail Park mit vier Lines unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und einem Dirt Park mit drei Lines, ausgestattet mit Anliegern, Tables, einer Wippe und einem Auffahrtstrail. Natürliche Hindernisse wie Wurzeln, Balance-Elemente, Wellen und Steilkurven bieten ideale Bedingungen, um das Fahrkönnen zu verbessern und sich auf Singletrail-Fahrten vorzubereiten.

Kriterien für kinderfreundliche Bikeparks
- Spezielle Kids-Bereiche
- Leihbikes und Schutzausrüstung vor Ort oder in der Nähe
- Kindgerechte Trails mit geringem Gefälle
- Sicherheitskonzepte mit Guides
- Infrastruktur: Toiletten, Gastronomie und Rastplätze
Tipps für den ersten Ausflug in den Kindern zum Mountainbiken
Ausrüstung fürs Trail fahren – das sollte im Gepäck sein
Neben dem Bike und Helm sind Handschuhe und Protektoren empfehlenswert, vor allem bei den ersten Versuchen. Auch eine Trinkflasche, Snacks und eventuell Wechselkleidung gehören ins Gepäck. Viele Parks bieten Leihmaterial – das spart Platz im Auto.
Übung & Motivation – so gelingt der Einstieg
Anfangs heißt es: Geduld haben. Kinder lernen schnell, aber der Spaß steht immer an erster Stelle. Gemeinsame Pausen, kleine Erfolgserlebnisse und viel Lob motivieren die Kids am besten. Sobald die Kleinen dann den Dreh raushaben, kann man den Spaß als ganze Familie genießen und wertvolle Erinnerungen miteinander sammeln.
Häufig gestellte Fragen zu Trails & Bikeparks für Kinder
Welcher Bikepark ist für Anfänger am besten geeignet?
Alle Parks in Ski amadé bieten kindgerechte Anfänger-Areale. Sieh dir einfach alle parks in Ruhe an und entscheide welcher am besten zu euren Bedürfnissen passt.
Gibt es Leihbikes speziell für Kinder?
Ja, alle Parks haben, entweder direkt daneben oder in der Nähe, Verleihstationen mit Kinderrädern und Schutzausrüstung. Das spart Platz und sorgt für sicheres Fahren.
Was kosten Bikeparks für Kinder in Österreich?
Die Preise variieren je nach Park. Viele bieten spezielle Familienangebote und Kombitickets mit Liftfahrten. Tipp: Auf den Websites der Bergbahnen findet ihr aktuelle Infos.
Was ist der Unterschied zwischen einem Pumptrack und einem Trail?
Pumptracks sind kurze Rundkurse mit Wellen und Steilkurven für Balance-Übungen. Trails sind längere Strecken durch die Natur mit kleinen Hindernissen und viel Flow.
Wie sicher sind Bikeparks für Kinder?
Alle Parks setzen auf geschultes Personal, kindgerechte Strecken und Leih-Equipment. So können Eltern entspannt zuschauen – oder selbst mitfahren.
Gibt es geführte Kurse für Kinder?
Ja, in Ski amadé gibt es mehrere Bike-Schulen, die spezielle Kinderkurse anbieten, oft auch als Familienpakete.